Wartturm in Schaafheim, Germany

Schachpartien gleichen Diskussionen. Jeder Zug ist ein Argument.

Schach "Rund um den Wartturm"

Der Wartturm wurde 1492 auf Betreiben des Mainzer Erzbischofs errichtet, um den 'Schiffweg' für Fuhr- und Kaufleute an der Grenze des Kurmainzer Gebietes zu kontrollieren.[1]

Als 1971 die Schachgemeinschaft "Rund um den Wartturm" (SGW) gegründet wurde, trafen sich Spieler aus den Dörfern "Rund um den Wartturm", um ihren Sport auszuüben, und zwar über die Landesgrenze von Hessen und Bayern hinweg.
Von 1971 bis 78 spielten unsere Mannschaften im Unterfränkischen Schachverband, also auf bayerischer Seite.
1979 wechselte die Schachgemeinschaft "Rund um den Wartturm" in den Hessischen Schachverband. In seinen besten Zeiten, 1997 - 2001, spielte der Club in der Landesliga Hessen Süd.

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie Schachkombinationen:

 

Die präsentierten Kombinationen stammen von Spielern "Rund um den Wartturm" - von Schachfreunden, die sich keinen großen Namen in der Schachwelt erworben haben. Was in der Großmeisterpraxis nur als drohende Variante vorkommt, findet sich (gelegentlich) als reizvolle Kombination auf den Schachbrettern "Rund um den Wartturm". Der Anlass für diese Kombinationssammlung war meine Tätigkeit als Pressewart der SGW, bei der ich über mehrere Jahre Schachkombinationen vor allem aus der Praxis befreundeter Spieler in der lokalen Presse veröffentlichen konnte (in der Rubrik "SGW-Schachecke").
 

Darüber hinaus stehen hier kostenlose Software Downloads zur Verfügung: mein PGN-Viewer und Software für eine Vereins-CD.
 

Externe Links:
Schachgemeinschaft "Rund um den Wartturm"
Hessischer Schachverband
Schach in Starkenburg
Unterfränkischer Schachverband
 

 

Quellenangabe:

[1]

Prof. H. Geissler, Schaafheim. Heimatbuch. Neuauflage 1986, Teil II, S.31 ff